Sopran
Nächster AuftrittAus Anlass des Beethovenjahres 2020 haben wir, der Kulturverein A Lyrical Singers Life, beschlossen Fidelio von Beethoven aufzuführen.
Da diese Oper aber wenigen bekannt ist und es einige Menschen gibt, die etwas scheu vor der Oper haben, werden wir diese Oper etwas auflockern, um diesen Menschen die scheu etwas zu nehmen. Dazu kürzen wir die Oper auf 1 1/2 Stunden und lockern die Geschichte mit humorigen Regieeinfällen auf, um dem dramatischen Höhepunkt der Oper mit Fidelios, eigentlich Leonores großem Wagnis zur Liebe etwas Leichtigkeit entgegenzusetzen.
Marzelline begegnet nach einem schönen Sommer mit Jaquino Fidelio, in den sie sich verliebt. Deshalb war Jaquino für sie nicht mehr interessant. Es stellt sich allerdings heraus, dass Fidelio in Wirklichkeit Leonore ist, die nur wegen ihres Ehemannes Florestan, den sie in dem Gefängnis sucht, in dem Marzellines Vater Rocco als Wärter arbeitet. So beginnt die heroische Geschichte Fidelios oder besser Leonores, wie sie ihre große Liebe Florestan befreit. Und wie die verwirrte Marzelline dann doch wieder zu ihrem Jaquino zurückkehrt.
Die Sopranistin ist seit Sommer 2015 Ensemblemitglied beim Romantik Theater in Niederösterreich und ist dort seither regelmäßig als Hauptdarstellerin in den Operetten von Komponist Roland Baumgartner engagiert. Sie studierte Operngesang am Prayner Konservatorium/Wien und verfeinerte ihr Können in Meisterklassen bei KS Krassimira Stoyanova, Michael Pabst, Kurt Widmer, Norman Shetler, Daniel Sarge, uvm.
Bisherige Engagements führten sie ans Stadttheater Steyr (AUT), Landestheater NÖ (AUT), Stadttheater Bad Hall (AUT), Stadttheater Liberec (CZE), Stadthalle München (DEU), Saalbau Witten (DEU), Theater Itzehoe (DEU), Theater Winterthur (CH) - um nur einige zu nennen - in zahlreichen Opern- und Operettenpartien, wie auch in den Fächern Lied und Sakralmusik.
Große Erfolge verzeichnete sie dabei als Fiordiligi in "Cosi fan Tutte" (W. A.Mozart), als Sandrina in "Die Gärtnerin aus Liebe" (W. A.Mozart), ), als Gerechtigkeit in „Die Schuldigkeit des ersten Gebots“ (W.A. Mozart), als Susanna in "Le nozze di Figaro" (W. A.Mozart), wie auch als Lady in "Flatterhafte Herzen" (R. Baumgartner), als Gräfin Monetti in "Calafati" (R. Baumgartner), als Italienerin in "Die Rosenkönigin" (R. Baumgartner, uvm.
Die armenisch-österreichische Sopranistin hat mit Dirigent/innen wie Karolos Trikolidis, Maksimilijan Cencic, František Babicky, Vinzenz Praxmarer, Ricardo Luna, Andrea Linsbauer, Gerhard Lagrange, Andris Rasmanis, Gregor Hanke, Roland Baumgartner und Regisseuren wie Bobbi Simma, Armaghan Shajarjan, Barbara Marie-Louise Pavelka, uvm. gearbeitet.
Im Rahmen der niederösterreichischen Landesausstellung wirkte sie in diesem Jahr bei dem Oratorium "Die Schuldigkeit des ersten Gebots" mit und durfte die Partie der Gerechtigkeit singen.
Salpi Lemke, Sopran - Ricardo Luna, Dirigent und Kantor
Chor der Karlskirche, Wien
Orgel: Lusine Poppel
Mit Orgel und Trompete.
Orgel: Lusine Poppel
Karlskirche, Wien
Salpi Lemke, Sopran - Ricardo Luna, Dirigent und Kantor
Chor der Karlskirche, Wien
Orchester: Ensemble Wieden
Roland Baumgartner
Salpi Lemke, Sopran - Lusine Poppel, Orgel - Ricardo Luna, Kantor u. Dirigent
Chor der Karlskirche, Wien
in "Die Schuldigkeit des 1. Gebots" von W.A. Mozart
in “Der himmlische Bacchus”
im Rahmen der Bezirksfestwochen Landstraße mit Arien von G. Rossini, W.A. Mozart, R. Strauss, G. Verdi, uvm.
in der Peterskirche, Wien
(Operette von Roland Baumgartner),
Romantik Theater, Niederösterreich
im Rahmen der Bezirksfestwochen Landstraße
mit Liedern von H. Wolf, R. Strauss und A. Zemlinsky
(Operette von Roland Baumgartner),
Romantik Theater, Niederösterreich
in der Peterskirche, Wien
(Operette von Roland Baumgartner),
Romantik Theater, Niederösterreich
(Operette von Roland Baumgartner),
Romantik Theater, Niederösterreich
(W.A. Mozart)
unter der Leitung von Dirigent Karolos Trikolodis, Regisseurin Armaghan Shajarjan,
in Wien
(W.A. Mozart)
unter der musikalischen Leitung von Toni Neyder, Regisseur Robert Simma,
Diverse Kleinbühnen in Wien
(W.A. Mozart)
unter der musikalischen Leitung von Toni Neyder, Regisseur Robert Simma,
Diverse Kleinbühnen in Wien
(J. Strauss)
unter der Leitung von Dirigent František Babický und Regisseur Wilhelm Schupp,
Tourneen in Österreich, Deutschland und der Schweiz
(J. Strauss)
unter der Leitung von Dirigent František Babický,
Stadttheater Liberec
(J. Strauss)
Rudolf Wakolbinger, Werkeabend u.a. Aufführung des Liedes „Der Antichrist“;
in Braunau, Österreich
bei Norman Shetler
(Hamburger Staatsoper, Wiener Staatsoper)
Agentur Team4
bei Martin Vácha
Anton Bruckner Privatuniversität
unter der Leitung von Dirigent Maksimilijan Cencic und Margarita Kyriaki-Wagner
Lehrende: R. Braga-Postl, M. A. Hofmann,
Abschluss als Diplom-Opernsängerin
Universität Wien
Muttersprache
Muttersprache
Fließend
Sehr gute Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse