Salpi Lemke (geb. Baghdoyan) ist eine in Wien ansässige Sängerin, Komponistin und Texterin, die auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland auftritt. Als Obfrau des Musik und Kulturvereins Wien International (www.wien-international.com) veranstaltet sie ebenso Konzerte.
Salpi wurde in Wien geboren, wo sie auch aufgewachsen ist. Sie studierte Operngesang am Prayner Konservatorium/Wien und verfeinerte ihr Können in Meisterklassen bei KS Krassimira Stoyanova, Michael Pabst, Kurt Widmer, Norman Shetler, Daniel Sarge, uvm.
Bisherige Engagements führten sie an das Theater Winterthur (CH, das Stadttheater Steyr (AUT), das Landestheater NÖ (AUT), das Stadttheater Bad Hall (AUT), das Stadttheater Liberec (CZE), die Stadthalle München (DEU), den Saalbau Witten (DEU), das Theater Itzehoe (DEU), – um nur einige zu nennen – in zahlreichen Opern- und Operettenpartien, wie auch in den Fächern Lied und Sakralmusik.
Große Erfolge verzeichnete sie dabei als Fiordiligi in „Cosi fan Tutte“ (W. A.Mozart), als Sandrina in „Die Gärtnerin aus Liebe“ (W. A.Mozart), ), als Susanna in „Le nozze di Figaro“ (W. A.Mozart), wie auch als Marzelline in Beethovens „Fidelio“, um nur einige zu nennen.
Die Sopranistin mit armenischen Wurzeln hat mit Dirigent/innen wie Karolos Trikolidis, Maksimilijan Cencic, František Babicky, Vinzenz Praxmarer, Ricardo Luna, Andrea Linsbauer, Gerhard Lagrange, Andris Rasmanis, Gregor Hanke, Roland Baumgartner und Regisseuren wie Bobbi Simma, Armaghan Shajarjan, Barbara Marie-Louise Pavelka gearbeitet.
Im Rahmen der niederösterreichischen Landesausstellung wirkte sie in diesem Jahr bei dem Oratorium „Die Schuldigkeit des ersten Gebots“ mit und sang die Partie der Gerechtigkeit singen.